Nähen

Komm wir näh´n was – Knickerbocker Hose

Hallo ihr Lieben,

endlich ist es wieder soweit! Heute gibt es ein neues Nähtutorial. Ich habe versucht es mit ganz vielen Bildern für euch so anschaulich wie möglich zu machen. Ich hoffe man kann so alles gut nachvollziehen.Dazu könnt ihr mir gerne Feedback geben 🙂

Ihr braucht für die Hose wie immer nur eine normale Nähmaschine mit flexiblem Stich, Nadeln oder Klämmerchen, Jerseystoff und Bündchenstoff. Da ich eine Overlockmaschine besitze nähe ich einfachheitshalber mit ihr, aber wie gesagt, ist absolut kein muss.

Das Schnittmuster das ich verwendet habe ist von FrleinFaden und heißt Karlo. Ein wirklich schöner Schnitt sowohl für Mädchen als auch für Jungs. Meine Lieblingsvariante ist die Knickerbocker Hose, also die mit sehr hohem Bündchen an den Beinen. Man kann sie aber auch mit normalem kurzem Bündchen nähen.

Schritt 1

Als erstes druckt ihr das Schnittmuster aus und klebt es zusammen, dabei immer drauf achten, dass euer Drucker auf 100% eingestellt ist, ansonsten kann es passieren, dass eure Hose eine Nummer zu klein ist. Danach schneidet ihr den Stoff euerer Wahl aus. Mein absolutes Highlight ist der Stoff von Spoonflower (klick), den durfte ich mir freundlicherweise für eine Kooperation aussuchen. Wie schön kann ein Stoff bitte sein?? Ich bin auch so total begeistert von der immensen Auswahl an Mustern bei Spoonflower.

 

Schritt 2

Als nächstes nähen wir schon die Hosentaschen an das Vorderteil der Hose. Keine Angst, Hosentaschen sind garnicht so schwer zu nähen wie man im ersten Moment denkt. Ihr legt die schönen Seiten aufeinander und näht wie abgebildet einmal am Taschenrand entlang.

Habt ihr das gemacht näht ihr mithilfe eines Geradstiches die Tasche einmal am Rand entlang fest. Dann dürfte euer Vorderteil so aussehen.

Nun fehlt nur noch ein letzter Schritt und die Tasche wäre geschafft. Nehmt den Teil der Tasche der noch übrig ist und legt ihn mit der schönen Seite auf eure bereit vernähte Tasche. Nun einmal entlang der Kante nähen und fertig ist das Ding. DAs müsst ihr natürlich noch mit der zweiten Tasche wiederholen.

Schritt 3

Jetzt wird es Zeit die Vorderseite und die Rückseite der Hose miteinander zu verbinden. Dazu näht ihr wie auf den Bildern gezeigt zuerst die eingezeichnete Naht an der Hosenvorderseite und die selbe an der Hosenrückseite entlang.

 

Das Vorderteil und das Hinterteil können nun vernäht werden. Dazu legt ihr die Vorderseite und die Rückseite kongruent und mit den schönen Seiten aufeinander und näht wie auf dem Bild die Kante entlang.

So sieht das ganze fertig aus. Die Hose kann jetzt umgekrempelt (sagt man das auch so auf Hochdeutsch^^??) werden. 

A propos, diese Falte, die ihr am von euch aus rechten Hosenbein seht, verschwindet nach dem Waschen natürlich wieder. Ich hab beim Aufhängen der nassen Stoffbahnen ein wenig geschlampt 😉

Schritt 4

Bündchen annähen.

Jetzt kommt meiner Meinung nach das “Komplizierteste” falls man Nähanfängerin ist. Lasst euch nicht entmutigen, wenn es beim ersten mal nicht so toll klappen sollte. Ihr glaubt nicht wie lange ich bei meiner ersten Hose an den blöden Bündchen gesessen habe^^. Wenn man aber einmal den Dreh raus hat und weiß wie e funktioniert ist im Endeffekt super einfach. Also los.

 

Ich hab euch extra viele Bilder dazu gemacht, denn ich finde Bilder sagen hier mehr als tausend Worte. Schnappt euch eure Bündchen und Näht mit einem einfachen Geradstich entlang der im Bild unten eingezeichneten Kanten. Achtet dabei darauf dass die schönen Seiten aufeinander liegen.

 

Nun stülpen wir die Bündchen  so um, dass sie aussehen wie auf den folgenden Bildern.

 

Um die Bündchen an die Hose anzubringen benötigen wir solche Clips. Man kann natürlich auch einfache Nadeln verwenden aber ich hatte die gerade beim vernähen von Bündchen schon öfter im Finger stecken. Autsch.

Markiert nun jeweils die Ecken der Bündchen mit einem Clip, warum weshalb seht ihr gleich.

Jetzt können nämlich die markierten Ecken ganz leicht am seitlichen Bund der Hose festgeklippt werden. In den nachfolgenden Bildern seht ihr das Ganze nochmal ausführlich.

 

Nun könnt ihr schon mit einem flexiblen Stich entlang der Kante das Bündchen festnähen, hier immer darauf achten den Bündchenstoff schön zu dehnen. Der Jerseystoff sollte dabei nicht mitgedehnt werden.

 

IMG_5274

Genauso verfahren wir auch mit den Bündchen an den Beinen. Dann einmal alles auf die schöne Seite umkrempeln und feeeertig!!

Ich liebe diese Hose so sehr an Elsa, nicht nur weil das Muster so unglaublich hübsch ist sondern ganz besonders, weil sie wirklich super bequem für die Kleinen sind.

Für Niklas habe ich natürlich auch ein Exemplar genäht, ein Modell mit Fuchsmotiv (klick).

 

Wollt ihr mehr aus der Reihe: “Komm wir näh´n was” sehen?

 

Frohes Nähen und alles Liebe

 

Julia

Related Posts

2 Comments

  • Reply
    Irina
    9. Januar 2018 at 12:09

    Sieht sehr hübsch aus! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren! 🙂

  • Reply
    Mirja
    10. Januar 2018 at 11:43

    Wunderschön, die Karlo habe ich auch schon ein paar Mal genäht. 🙂 Allerdings noch nicht mit so schönen Stoffen. Spoonflower ist mir irgendwie bisher immer zu teuer gewesen…
    Bitte mehr davon! Freue mich immer über Inspirationen und man entdeckt so noch das ein oder andere Schnittmuster. 🙂

  • Leave a Reply

    *