Familienleben Kleinkind Lifestyle

Wickeltasche für Kleinkinder – was mit muss (Werbung)

Heute erzähle ich euch ein bisschen etwas über unsere momentane Wickeltaschensituation. Ich dachte immer mit zwei Kleinkindern braucht man ja irgendwann gar keine Wickeltasche mehr. Haha doch! Vermutlich gefühlt noch bis sie 18 sind 😉 Okay Spucktücher und Rasseln haben sich tatsächlich verabschiedet, aber wurden gnadenlos ersetzt. Was man alles so in unserer Wickeltasche findet erzähle ich euch jetzt.

 

Ganz wichtig, natürlich: Windeln. Elsa ist mittlerweile trocken und Unfälle passieren sehr selten, aber bei Niklas dauert es natürlich noch ein wenig und deswegen dürfen diese nicht fehlen. Allerdings hat mich die Erfahrung gelehrt. Höschenwindeln! Unterwegs einfach super praktisch, da man sie auch im Stehen wechseln kann und nicht unbedingt einen Wickeltisch braucht. Es gab schon so manche Situation in der ich richtig happy damit war.

Passend zu den Windeln braucht man natürlich auch Feuchttücher. Früher habe ich immer Waschlappen und Wasser mit Öl vermischt mitgeschleppt, weil ich jaaaaa keine “bösen bösen” Feuchttücher an die zarte Babyhaut lassen wollte. Ich muss sagen mittlerweile ist es mir mit zwei und vor allem da sie jetzt schon so groß sind einfach zu viel Aufwand. Ich setze auf die feuchten Tücher von WaterWipes, bekommt ihr z.B. DM, Budnikowsky, Müller Drogeriemarkt und Amazon sowie einer Reihe von Rossmann- Filialen. Im Supermarkt dreht ihr doch bestimmt mal Packungen um und prüft, was eigentlich drin ist. Macht ihr das auch bei Baby-Produkten? WaterWipes sind die reinsten Baby-Feuchttücher der Welt und enthalten nur zwei Inhaltsstoffe, Wasser und Grapefruitkernextrakt, ein natürliches Hautpflegemittel. Damit sind sie eine sichere Alternative zu Watte und Wasser und selbst für die sensible Haut von Neugeborenen geeignet, deshalb perfekt geeignet und immer in meiner Wickeltasche dabei. Vertragen beide super und was ganz wichtig ist: kann man auch zum Mund und Hände abwaschen nutzen. Ihr kennt das Szenario mit dem Essen im Auto oder? Ich sags euch, da sind feuchte Tücher gold wert und ohne gehe ich ganz sicher nicht aus dem Haus.

Das Thema wickeln wäre nun schon erledigt, nächstes Thema: Wechselkleidung. Wichtig!

Ich habe immer für beide Kinder einen Satz Wechselkleider in Gefrierbeuteln dabei. Und jetzt jeder: hä? Gefrierbeutel? Wieso denn das? Ich erzähle euch gerne weshalb. Kennt ihr das, wenn man genau DAS Paar Socken sucht und es sich ganz unten einen Platz mit ein einigen Kekskrümeln und verschollenem Kleinkram teilt? Schon alles erlebt. Mehrmals. Deswegen packe ich die Sachen jedes Kindes in einen Gefrierbeutel. Mit einem Handgriff hat man alles sauber und griffbereit.

Was natürlich auch nicht fehlen darf sind Unterhaltungsmedien, besser gesagt ein paar Bücher. Beim Warten im Restaurant oder beim Auto fahren ne sichere Sache. Wenn’s mal wieder länger dauert 😉

A propos wenns mal wieder länger dauert. Thema Essen: Ein Apfel oder ne Banane gehen immer, aber ein super Tipp ist es Nudeln in Gemüsebrühe zu kochen und mit Butter ein wenig Abzuschrecken, schmeckt auch kalt toll und welche Kinder lieben keine Nudeln?

 

Als letztes haben wir je nach Ausflugsziel noch unsere Trage dabei, praktisch wenn man die Hände frei haben muss oder das Kind mal nicht mehr laufen will.

 

All den ganzen Kram packe ich in eine Ledertasche von H&M, hat nicht mehr ganz sooo den Muddi  Charakter und kann man zur Not auch mal komplett ausräumen und als “normale” Tasche nutzen. Unsere alte Wickeltasche war zwar auch toll aber doch sehr sehr groß, musste ja damals schließlich für zwei Wickelkinder reichen.

 

Ich bin gespannt wann man wirklich endgültig keine Wickeltasche mehr braucht, denn auch wenn keine Windeln mehr drin sein sollten, ich glaube Spielzeug und Feuchttücher schleppt man noch ewig mit 😀

Was darf denn in eurer Wickeltasche nicht fehlen?

 

 

Related Posts

No Comments

Leave a Reply

*