Baby Familienleben Kleinkind

Unser Familienbett – über Fluch und Segen

Ich habe letztens ja schon ein Szenario aus dem Familienbett mit euch geteilt *hier* , bin in dem Beitrag aber nicht wirklich tiefer in die Thematik eingestiegen. Also kommt jetzt ein Artikel rund ums Familienbett.

Hierzu habe ich übrigens auch schon vor längerer Zeit ein Video gedreht *hier*

Warum Familienbett, Kinder sollten doch lernen im eigenen Bett zu schlafen, möglichst von Anfang an!

Diese Meinung teile ich überhaupt nicht. Ich finde tatsächlich Babys gehören zur Mama. Wie mit allem lautet hier aber  auch wieder Ausnahmen bestätigen die Regel, man muss alles austesten und für sich und das Baby die beste Lösung finden.

Dennoch denke ich es trägt bei Babys positiv zur Entwicklung bei. Das Baby kann schon bei den kleinsten Anzeichen beruhigt werden und muss nicht erst losbrüllen. Es kann direkt gestillt werden ohne aus einem Bett rausgenommen zu werden. Die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Kindstodes nimmt ab, denn die Babys werden durch die Atmung der Mutter stets stimuliert und zum weiter atmen angeregt. (Hier wird natürlich vorausgesetzt dass die Mama nicht raucht, keine Drogen nimmt und das Kind einen ordentlichen Schlafsack hat)

Aber auch für mich als Mama, irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen dass mein Baby alleine irgendwo im Zimmer liegt, war es doch zuvor 9 Monate in meinem Bauch.

Mir ging es als Kind übrigens genauso, ich wollte nichts mehr (und das bestimmt noch bis ich 12 war) als bei meiner Mama im Bett schlafen, es gab für mich keinen schöneren und entspannteren, sichern Schlaf. Jedoch waren die Zeiten damals ein wenig anders, da wurde auch direkt von Anfang an im eigenen Bett geschlafen.

Auf alle Fälle möchte ich meinem Kind, dass nachts Nähe und Sicherheit sucht, diese nicht verwehren und in sein eigenes Bett zwingen. Dies alles gilt natürlich nur wenn alle dadurch einen besseren Schlaf haben und keiner leiden muss. Das Familienbett soll Spaß machen.

Mit Elsa alleine hat das Familienbett super funktioniert, ich habe nachts gestillt (bevor Elsa geweint hat) dadurch ist mein Mann garnicht wach geworden und ich musste zudem auch nicht aufstehen. Super praktisch. Jetzt mit Niklas passiert es doch hin und wieder mal dass es ein wenig unruhiger wird. Solange keiner kränkelt ist es echt eine super Lösung. Aber sobald jemand hustet, jammert oder weint (doofe Backenzähne?) haben wir keine guten Nächte. Der eine weckt den anderen und wenn wir endlich alle wieder schlafen hustet wieder einer und es geht von vorne los. Deswegen ist so ein Familienbett ein Fluch und ein Segen zugleich. Aber ich glaube wenn sie in einem anderen Zimmer schlafen würden würde das alles jetzt nicht unbedingt einfacher machen. Blöde Nächte gibt es eben immer mal. Witzigerweise wacht Elsa aber nie auf wenn Niklas weint, das lässt sie vollkommen kalt ? umgekehrt leider nicht. Niklas hört alles ? aber wie gesagt, für uns überwiegen immer noch die Vorteile ?

Wie lange wollen wir noch gemeinsam schlafen?

Auf die Frage muss ich passen, ich denke es entwickelt sich von ganz alleine. Dann wenn Elsa bereit ist und sagt ich möchte in mein eigenes Bett. Da wir alle gut schlafen haben wir auch keine Eile.

Was ist mit der elterlichen Zweisamkeit?

Da muss man schon ein wenig zurückstecken, früher schliefen wir immer Arm in Arm ein. Immer. Jetzt hat jedert ein anderes Kind im Arm. Manchmal wirklich blöd. Dafür genießen wir unsere Couchabende umso mehr wenn die Kinder schlafen. Und mal ehrlich, die Zeit in der wir den Kindern so nahe sind ist begrenzt, wir Kuscheln wenns gut läuft ja dann bis an unser Lebensende gemeinsam im Bett ? so gesehen ist das nur ein kleiner Bruchteil unseres Lebens den wir den Kindern entbehren.

Fakten Fakten Fakten:

Aufbau des Familienbettes:

Wie schlafen nun zu 4. in einem 2,70m Bett wobei daran noch ein umgebautes Ikea Hensvik Babybett als Beistellbett dient. Mein Mann hat an unser normales Bett ( Ikea Malm 1,80 breit) mithilfe eines Holzgerüstes eine zusätzliche 90er Matratze angebaut, so hat definitiv jeder Platz ? das ist wohl auch Punkt eins was bei einem Familienbett auf alle Fälle gegeben sein muss. Kein Familienmitglied sollte unter Schlafmangel verursacht durch fehlenden Platz, leiden 😉 Niklas schläft momentan im Beistellbett, da ist er am sichersten aufgehoben und kann nicht von irgendwem überrollt werden, dann kommt ich auf der 90er Matratze, Elsa und mein Mann teilen sich dann rechts von mir das 1,80 Ehebett ?.

 

Habt ihr Fragen dazu? Stellt mir sie gerne, dann kann ich euch detailliert antworten falls ich hier was vergessen habe (Stilldemenz^^)

 

 

Related Posts

3 Comments

  • Reply
    Vanessa
    1. Februar 2018 at 22:13

    Hallo Julia! Ich folge dir schon etwas länger und finde deine Videos als auch diesen Blog einfach spitze! Mach bitte weiter so, deine Art ist einfach sympathisch 🙂
    Ich wollte dich etwas zum Familienbett fragen: Wir haben einen 2 Jahre alten Sohn und bekommen demnächst eine Tochter. Mein Mann hat für uns ein wunderschönes Familienbett gebaut (massives Naturholz, 270×200). Habe meinen Sohn auch immer in den Schlaf gestillt. Ich weiß jetzt nur noch nicht wie das dann mit den zwei kleinen funktionieren soll, mit der Schlafbegleitung wenn ich alleine mit ihnen bin.. Mein Mann arbeitet jede 2. Woche bis 22:00. Wie hast du das gemacht als Niclas ganz klein war? Ganz liebe Grüße Vanessa

  • Reply
    Nina
    7. Februar 2018 at 07:30

    Hallo 🙂 danke für den Beitrag 🙂
    Wir haben auch ein Familienbett und hat auch immer sehr gut funktioniert ABER unsere kleine fängt gerade an sich überall hochzuziehen auch an ihrem Gulliver Gitterbett von Ikea, wir haben es genauso wie ihr als Beistellbett umfunktioniert. Jetzt könnte sie natürlich hinaus fliegen wenn sie steht. Wie ist das bei euch? Versucht Niklas das auch? Wenn ich es eine Stufe weiter runter mache dann liegt sie iwie am Boden und nicht mehr mit uns auf der gleichen Höhe.. Finde ich schade aber besser so als sie fliegt mir hinaus 🙁

    • Reply
      Julia
      13. Februar 2018 at 19:59

      Wir haben mittlerweile kein Gitterbett mehr, sondern nur noch 2,70m Liegefläche aus 2 Matratzen 🙂 Dort wo Niklas schläft befindet sich am Bettende auch noch ein Regal sodass er nicht vorne herausfallen kann 😉

      LG An dich!

    Leave a Reply

    *