Vorneweg, ich geb es zu. Ich bin eine absolute Niete was Geschenke verpacken angeht. Wirklich. Kaum zu glauben, dass ich sogar mal einen Nebenjob in der Weihnachtszeit hatte, bei dem ich ausschließlich Geschenke von Kunden einpacken musste. Ich glaube die haben immer nur aus Mitleid danke gesagt^^hups. Naja, was machte man damals als Studentin nicht alles um ein bisschen Geld dazu zu verdienen.
Zum Glück hatte ich für diesen Post Verstärkung von meiner Mama an meiner Seite. Lieben Dank dafür Mama <3 Aber um ehrlich zu sein war es auch eigentlich garnicht so schwer, wenn ich das hinbekomme, bekommt das auch jeder andere hin 😉
Also los:
Was wir benötigen:
Geschenke Schere Klebstreifen Geschenkepapier Stoff Kordel Heissklebepistole Tannenzweige oder Blumen eurer Wahl
Für das erste Geschenk nehme ich dieses Geschenkpapier *klick* und packe es ein. Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich noch nie so tolles, dickes Geschenkpapier hatte. Die Qualität ist der Hammer! Schön stabil, da reißt garantiert nichts. Deshalb war das sogar für mich total easy das Paket ohne Falten schön zu verpacken.
Das Band habe ich selbst genäht, dazu habe ich diesen Stoff benutzt *klick* (Organic Cotton Sateen Ultra).Die Stoffbahn ist ca. 1m lang und 20cm breit.
Nach dem Nähen ergibt es somit ein Band mit einer Breite von 10cm. Hier kommt es allerdings auf euer Paket an, welches verpackt werden sollte. Ihr müsst euch auch nicht die Mühe machen das Band selbst zu nähen, ihr könnt genauso gut gekauftes nehmen.
Dieses Band muss jetzt nur noch zu einer Schleife gebunden werden und schon sind wir schon fast fertig. Es fehlt jetzt noch der Tannenzweig und eine getrocknete Hortensien Blüte. Auch hier könnt ihr natürlich variieren.
Macht was daher oder?
Für das Geschenk Nummer zwei, dass Elsa bekommen soll, habe ich mir was verspielteres überlegt (Design *klick*). Ich wollte gerne das Motiv nochmal aufgreifen und habe aus einem Jerseystoff einen kleinen Tannenbaum genäht, mit einem Stern verziert und ihn als Anhänger mithilfe einer Kordel an das Paket gebunden.
Der Stoff aus dem der Baum ist ist folgender *Klick* (Cotton Spandex Jersey)
Der Stern ist aus einem Stück Musselinstoff. Der bot sich super an, da er aus zwei Lagen besteht und so einfach auseinander geklappt werden kann und so die Kordel und die Baumspitze einfach eingeklebt werden konnten.
Die Schleife habe ich einfach aus dem selben Jerseystoff aus dem auch der Tannenbaum ist gebunden. Dazu einen Streifen mit der Länge und Breite eurer Wahl abschneiden und umbinden wie normales Geschenkband. Fertig ist auch das zweite Paket.
Ich muss sagen ich bin echt begeistert. Was das direkt daher macht, wenn ein Paket schön eingepackt ist. So eins will ich auch zu Weihnachten bekommen 😀
Wie ist das bei euch so? Gebt ihr euch immer besonders viel Mühe oder seid ihr so wie ich immer auf den letzten Drücker und hauptsache irgendwie verpackt? Ich nehme mir auf alle Fälle vor mich zu bessern. Es fühlt sich wirklich besser an mit einem solchen Geschenk daher zu kommen und ich bin jetzt gespannt was die Beschenkten dazu sagen.
Alles liebe für euch <3
1 Comment
10 festliche DIY Projekte für Weihnachten | Spoonflower - DE
11. Dezember 2017 at 16:21[…] Samstag, 9. Dezember | Julia Kallenborn | Licht und Liebe […]